Laden Sie jetzt den Gehaltsreport für Elektroniker 2025 herunter!
* Pflichtfelder
Weitere Informationen zur Daten­verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Papierflieger
Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Report zu erhalten. Viel Spaß beim Lesen!
Das hat leider nicht geklappt. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Was verdienen Elektriker 2025 wirklich?

Gute Fachkräfte zu finden, ist schon schwer genug. Sie auch zu halten? Eine echte Heraus­forderung. Unser aktueller Gehaltsreport für Elektroniker basiert auf den echten Daten von über 165.000 Nutzern auf der PowerUs Plattform – und zeigt, wie sich das Elektriker Gehalt 2025 entwickelt hat. Welche Regionen zahlen besonders gut? Wie be­einflusst Berufs­erfahrung den Lohn? Und was bedeutet das für Ihre Wettbewerbs­fähigkeit?
Illustration von zwei Bündeln Euro-Geldscheine mit Glanzeffekten – symbolisiert Gehalt, finanzielle Belohnung oder monetären Erfolg.
Durchschnittsgehalt für Elektriker 2025: Der aktuelle Richtwert
Im Jahr 2025 liegt das bundesweite Durch­schnitts­gehalt für Elektroniker bei 3.735 € brutto pro Monat. Das ist der zentrale Richtwert für Arbeit­geber – doch wie setzt sich dieser Wert eigentlich zusammen? Die größten Unterschiede ergeben sich durch Berufserfahrung, Bundesland und Spezialisierung.
Gehalt nach Berufs­erfahrung:
So entwickelt sich das Elektriker-Gehalt 2025
Wie stark steigt das Gehalt mit wachsender Berufserfahrung? Unsere Daten zeigen: Die ersten 10 Jahre im Job machen den größten Unterschied. Danach steigen die Löhne nur noch moderat.
Je mehr Erfahrung Elektroniker sammeln, desto wertvoller werden sie für Betriebe – das schlägt sich direkt im Gehalt nieder. Besonders stark ist der Sprung zwischen 0–2 und 5–10 Jahren, mit einem Unterschied von fast 25 %.
Kurvendiagramm zur Gehaltsentwicklung nach Berufserfahrung
Durchschnittsgehälter 2025 nach Erfahrung:
0–2 Jahre
3.170 €
2–5 Jahre
3.560 €
5–10 Jahre
3.908 €
10–20 Jahre
4.115 €
20+ Jahre
4.230 €
Fazit für Arbeitgeber: Junge Fachkräfte erwarten schnelle Entwicklung – sowohl fachlich als auch finanziell. Wer früh Perspektiven und faire Entwicklungs­pfade bietet, kann Fachk­räfte länger binden.
Alle Daten finden Sie in unserem kostenlosen Gehaltsreport
Illustration des Berliner Wahrzeichens mit dem Brandenburger Tor im Vordergrund und dem Fernsehturm im Hintergrund – symbolisiert die Stadt Berlin.
Elektroniker Gehalt nach Bundes­land: Große regionale Unter­schiede
Je nach Bundesland variiert das Durchschnittsgehalt für Elektroniker deutlich – um bis zu 10 %.
Die drei Bundes­länder mit dem höchsten Durchschnittsgehalt
1. Bayern– 4.027 €
2. Baden-Württemberg – 4.025 €
3. Berlin – 4.004 €
Drei Bundes­länder mit vergleichs­weise niedrigerem Gehalts­niveau
1. Sachsen - 3.592 €
2. Thüringen
– 3.651 €
3. Sachsen-Anhalt – 3.759 €
Gehaltsvergleich nach Bundesland
In Regionen mit vergleichsweise geringerem Durch­schnitts­gehalt kann bereits ein leicht überdurchschnittliches Angebot den Ausschlag geben – besonders in Kombination mit klaren Vorteilen wie Weiter­bildungen, planbaren Arbeits­zeiten oder einem Firmen­fahrzeug.
In stark zahlenden Bundes­ländern wie Baden-Württemberg oder Bayern sind Fach­kräfte hin­gegen anspruchs­voller – hier müssen sich Betriebe auch über das Gehalt hinaus differenzieren, z. B. durch moderne Arbeits­­bedingungen, digitale Aus­­stattung oder Entwicklungs­­perspektiven im Betrieb.
Fazit: Egal wo Sie sitzen – Ihre Gehaltsstrategie wirkt am besten, wenn sie zur Region, Zielgruppe und Wettbewerbssituation passt.
Gehälter steigen – aber der Fach­kräfte­mangel verschärft sich
Obwohl das Elektriker Gehalt 2025 moderat gestiegen ist, bleibt der Fach­kräfte­mangel eine der größten Heraus­forderungen im Handwerk. Besonders in Fach­bereichen wie Industrie­elektronik, Kommunikations- und Daten­technik oder erneuerbare Energien verschärft sich der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
Was heißt das für Sie als Arbeitgeber?
Wer nicht mit Tarif­gehältern mithalten kann, muss mit attraktiven Vorteilen punkten
Weiterbildung, Firmenfahrzeug, gute Arbeits­zeiten – das sind die neuen Erfolgs­faktoren im Recruiting
Fachkräfte wollen Perspektiven – und zwar transparent kommuniziert
Viele Baustellen stehen wegen des Fachkräftemangels still
Noch mehr Insights im vollständigen Report
Unser vollständiger Gehaltsreport für Elektroniker 2025 liefert detaillierte Einblicke:
Gehälter nach Alter und Fachrichtung (11 Bereiche)
Unterschiede mit/ohne Meistertitel
Einfluss von Montage­einsätzen & Zusatz­vergütungen
Die Top 5 Mitarbeiter­vorteile je Altersgruppe
Tipp: Wenn Sie aktiv nach qualifizierten Fach­kräften suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Plattform für Arbeitgeber – dort erreichen Sie direkt die richtigen Fach­kräfte.
Adecco Business Solutions
B&O Logo
Bachner Group Logo
Bauer Logo
BayWa Logo
Brochier Gruppe Logo
Caverion Logo
DPS Logo
Enpal Logo
Gegenbauer Logo
Gebrüder Peters Logo
GA-tec Logo
HPM Die Handwerksgruppe Logo
Kötter Security
NDB Logo
neuberger Logo
ökoloco Logo
OMS Prüfservice Logo
R+S Group Logo
hps Logo
SBT Solution
synfis Logo
TGS Logo
Vaillant
Wisag Logo
Yunex Traffic Logo
Adecco Business Solutions
B&O Logo
Bachner Group Logo
Bauer Logo
BayWa Logo
Brochier Gruppe Logo
Caverion Logo
DPS Logo
Enpal Logo
Gegenbauer Logo
Gebrüder Peters Logo
GA-tec Logo
HPM Die Handwerksgruppe Logo
Kötter Security
NDB Logo
neuberger Logo